Lease Dein veloheld Rad!

Bei veloheld bekommst Du ein “Dienstrad” welches dich, wie schon beim Dienstwagen, steuerlich gleichstellt. Dank Leasing-Portalen wie Jobrad, Businessbike, mein-Dienstrad.de oder lease-a-bike, funktioniert das mittlerweile ganz unkompliziert.

Die Vorteile von Dienstrad-Leasing

Leasing ist eine Sonderform der Miete. Im Falle des Mitarbeiter-Leasings ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer und zahlt die monatlichen Raten.

Ein Teil Deines Arbeitslohnes / Gehaltes wird nicht in bar, sondern als Sachbezug in Form eines Fahrrades, für den Zeitraum von 36 Monaten verrechnet.

Dadurch verringert sich Dein zu versteuerndes Einkommen.

Fahrrad-Leasing: Was ist das?

Da Du das Rad auch privat nutzen darfst, entsteht ein geldwerter Vorteil, der monatlich versteuert werden muss (0,25% des Listenpreises des Bikes). In Summe sparst Du beim Leasing im Vergleich zum Kauf in der Regel zwischen 20 % und 40 %.

Ein Dienstrad von veloheld: unsere Leasing-Partner

Wir arbeiten mit Leasinganbietern wie Jobrad, mein-dienstrad businessbike.de und lease-a-bike zusammen.

Jobrad

Mittlerweile nutzen über 1500 Arbeitgeber, die interessante Form der Fahrrad-Finanzierung des Freiburger Unternehmens. Mit dem Jobradrechner kannst Du übrigens sofort Deine individuelle Ersparnis gegenüber einem Direktkauf errechnen. Wie Du in den Genuss eines veloheld Jobrads kommst und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erfährst Du auf jobrad.de.

mein-dienstrad

mein-dienstrad war einer der ersten Dienstrad-Leasing-Anbieter. Mit über 4500 Arbeitgebern im Leasing-Netzwerk, ist mein-Dienstrad.de eine beliebte Anlaufstelle, wenn es um das neue Traumrad geht. Die genauen Konditionen und den Leasing_Ablauf findest Du auf mein-Dienstrad.de.

bikeleasing

Seit der Gründung im Jahr 2015 bis heute arbeiten bundesweit über 5.000 Fahrrad-Fachhändler und mehr als 38.000 Unternehmen mit bikeleasing zusammen. Weitere Infos unter: www.bikeleasing.de

Lease-a-bike

1 oder 1.000 Räder? Im automatisierten Portal verspricht lease-a-bike ein besonders unkompliziertes Antragsverfahren. Alles zu den Voraussetzungen bei diesem Anbieter erfahrt ihr direkt bei lease-a-bike.

Business Bike

Business Bike

Deutsche Dienstrad

Deutsche Dienstrad

VORTEILE

DURCH GEHALTSUMWANDLUNG ODER BETRIEBSAUSGABE FÜR SELBSTSTÄNDIGE ZAHLEN

EINIGE HERSTELLER BIETEN AUCH WARTUNG UND SERVICE AN

DURCH VORTEILHAFTE VERSTEUERUNG GÜNSTIGER ALS DIREKTKAUF

PERFEKT FÜR DIE ZUSAMMENSTELLUNG DEINES VELOHELD WUNSCHRADES

 DAS RAD KANN DANK 0,25% VERSTEUERUNG AUCH FÜR PRIVATE FAHRTEN GENUTZT WERDEN

AKTIVER BEITRAG ZU UMWELTSCHUTZ UND DER EIGENEN FITNESS

So bestellst Du Dein veloheld Leasing-Rad

1. Wähle Dein veloheld Rad

Such Dir Dein veloheld Rad bei uns auf der Website und gegebenenfalls das passende leasingfähige Zubehör und/oder lass Dich dazu per Telefon oder E-Mail beraten.

2. Deine veloheld Bestellung

Auch die Bestellung kann direkt über unsere Website oder per Email bzw. Telefon erfolgen. Bei einem Serienrad wählst Du einfach im Checkout bei Bezahlung “Dienstrad Leasing”, wir melden uns dazu noch einmal bei Dir, welchen Dienstleister du möchtest und senden Dir eine entsprechende Auftragsbestätigung zu. Wenn Du ein ganz individuelles Rad haben möchtest, erstellen wir Dir ein Angebot, welches Du Deinem Arbeitgeber vorlegst und genehmigen lässt.

3. Überlassungsvertrag unterzeichnen

Unterzeichne mit Deinem Arbeitgeber den Überlassungsvertrag. Dieser tritt dann mit der Leasing-Firma in Kontakt. Diese bestätigt Deine Bestellung bei uns und bei Dir.

4. Los geht’s! Dein Rad wird gebaut.

Jetzt bauen wir Dein Rad und informieren Dich sobald Du es bei uns abholen kannst oder wir es Dir zusenden können. Den Empfang des Bikes bestätigst Du einfach auf der Übernahmebestätigung direkt bei Abholung oder beim Versand des Rades zu Dir. Die Bestätigung sendest du nach Erhalt an die Leasing-Firma zurück

5. Die Bezahlung des Leasingrades

Ein Teil Deines Gehalts wird nun jeden Monat durch Deinen Arbeitgeber zur Zahlung der Leasingrate für Dein neues Rad einbehalten.

So bestellst Du Dein veloheld Leasing-Rad

1. Wähle Dein veloheld Rad

Such Dir Dein veloheld Rad bei uns auf der Website und gegebenenfalls das passende leasingfähige Zubehör und/oder lass Dich dazu per Telefon oder E-Mail beraten.

2. Deine veloheld Bestellung

Wie die Bestellung erfolgt, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. In der Regel erstellen wir dir ein Angebot, welches an den Leasinganbieter weitergeleitet und dann bestätigt wird . Bei einem Serienrad kannst Du bei uns im Shop einfach im Checkout bei Bezahlung “Jobrad” auswählen. Wir senden Dir eine entsprechende Auftragsbestätigung zu. Wenn Du ein ganz individuelles Rad haben möchtest, erstellen wir Dir ein Angebot, welches Du genehmigen lässt.

4. Los geht’s! Dein Rad wird gebaut.

Jetzt bauen wir Dein Rad und informieren Dich, sobald Du es bei uns abholen kannst oder wir es Dir zusenden können. Den Empfang des Bikes bestätigst Du einfach auf der Übernahmebestätigung direkt bei Abholung oder beim Versand des Rades zu Dir. Die Bestätigung sendest du einfach nach Erhalt an die Leasing-Firma zurück

5. Die Bezahlung des Leasingrades

Die Leasingrate machst Du monatlich in voller Höhe als Betriebsausgabe geltend. Die Summe ist von vornherein festgelegt und somit planbar.


FAQ - Deine Fragen zum Fahrradleasing

Um ein veloheld Jobrad leasen zu können, muss es einen Rahmenvertrag zwischen Deinem Arbeitgeber und der Leasing-Firma geben. Frag am besten bei der Personalabteilung nach, ob Dein Arbeitgeber bereits ein Leasing-Programm nutzt.

Falls dies noch nicht der Fall ist kannst Du zum Beispiel bei Jobrad direkt unverbindlich die Vertragsunterlagen anfordern.

 Grundsätzlich kannst Du alle veloheld Kompletträder leasen. Aufgrund des verbundenen Verwaltungsaufwandes gibt es bei JobRad für Arbeitnehmer einen Mindestwert von 749 € inkl. MwSt.

Als leasingfähiges Zubehör gilt alles, was an ein Jobrad zusätzlich fest verbaut werden kann, z. B. Klickpedale, Gepäckträger, Tacho, ansteckbare Lampen, Schutzbleche, Markenschloss, Taschen oder bei Pedelecs ein Ersatzakku. Nicht zulässig sind Bekleidung, Fahrradanhänger, Helme, Navigationsgeräte etc.

3 Wege sind möglich: 

  • über den Arbeitgeber 
  • über veloheld direkt
  • selbst beim Anbieter Antrag einreichen

Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Bei Lease-A-Bike gibt es einen Leasing-Schutz durch die Rundum-Absicherung. Dabei handelt es sich um eine komplette Vollkasko- und Diebstahlversicherung.

Die Leasingdauer beträgt 36 Monate. Danach kann das Rad mit einem geldwerten Vorteil übernommen werden oder ein neues Dienstrad geleast werden.

Nach der Leasingdauer kann das alte Rad mit geldwerten Vorteil übernommen werden. Übernimmt der Nutzer das Dienstrad, nimmt die Finanzbehörde für die steuerliche Beurteilung pauschal einen Restwert von 40% an.

Falls das Fahrrad auch privat genutzt wird, entsteht ein geldwerter Vorteil, der monatlich versteuert werden muss. Der zu versteuernde monatliche Betrag beläuft sich auf 0,25% des Listenpreises des Fahrrads.

Du kannst ein oder mehrere (als “gesunder” Fuhrpark für Deine Mitarbeiter) veloheld Fahrräder unkompliziert und kostensparend leasen. Der Bruttoauftragswert variiert von Firma zu Firma. Die Laufzeit beim Fahrradleasing beträgt, auch bei Selbständigen, immer 36 Monate.

Lass Dich jetzt unverbindlich von unserem Kundenservice beraten

    Das Angebot ist nur innerhalb Deutschlands möglich.