Montagehinweise veloheld.iconX
Im Folgenden geben wir Dir einige Hinweise zum Aufbau Deines veloheld Rahmensets
Bitte beachte, dass wir aufgrund der vielzähligen am Markt verfügbaren Komponenten keine komplette Übersicht über alle Möglichkeiten in dieser Anleitung geben können und deshalb auch nicht für fehlerhafte Zusammenstellungen haftbar gemacht werden können.
Wende Dich deshalb beim Aufbau Deines neuen veloheld Rahmensets bitte an eine professionelle Fahrradwerkstatt, um die Kompatibilität der Teile im Voraus sicherzustellen und überprüfe sorgfältig die technischen Daten der Teilehersteller vor der Montage.
Klassifizierung veloheld.iconX
Für Fahrten auf befestigten Wegen, wie asphaltierten Straßen und Radwegen, befestigten Forststraßen, Feldwegen und Wanderwegen auf denen Hindernisse, wie Wurzeln, Schwellen, Steine und Absätze nicht oder nur wenig vorhanden sind. Die Laufräder sind im ständigen Kontakt mit dem Untergrund bzw. aufgrund von kleineren Unebenheiten können sie den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren. Diese Kategorie beinhaltet Urban- und Cityfahrräder sowie Cyclocross Bikes mit Rennradlenker.

1. Rahmenset
Der Rahmen ist bei Direktkauf über veloheld montagefertig vorbereitet, d.h. die Gewinde sind geschnitten, die Lagersitze und das Sitzrohr sind ausgerieben. Ein Nacharbeiten des Rahmens ist für die weitere Montage nicht erforderlich.
Montiere alle weiteren Anbauteile mit hochwertigem Montagefett und entsprechenden Drehmomenten mit Drehmomentschlüssel am Rahmen. So vermeidest Du Korrosion und auch noch nach Jahren der Nutzung sind diese Teile wieder ordentlich demontierbar.
2. Gabel und Steuersatz
Versandbedingt ist die Gabel (optional) beiliegend und muss nach dem Kürzen des Carbongabelschaftes final eingesetzt werden. Bitte beachte hierbei die Anleitung des Steuersatzherstellers Acros für die richtige Reihenfolge der Einzelteile des Lenkungslagers.
Setze im weiteren Aufbau den mitgelieferten Expander im Carbon-Gabelschaft ein und ziehe ihn mit einem 6 mm Inbus und 8 Nm fest, um später die Gabel mit Deinem Vorbau sicher und spielfrei im Steuersatz zu montieren.
Weitere Hinweise zur Carbongabel findest Du in der separaten Anleitung.
Achtung: Bitte lass Dir beim Kürzen der Gabel von einem professionellen Zweiradmonteur helfen, um die richtige Länge und Sicherheit des Gabelschaftes zu gewährleisten.
Achtung: Carbon-Sattelstützen und der Vorbau auf dem Carbongabelschaft müssen mit Carbon-Montagepaste montiert werden. Verwende dafür niemals normales Montagefett.
Achtung: Bitte verwende bei der weiteren Montage keinesfalls eine Metallkralle, um das Steuerlager mit dem Vorbau einzustellen.
3. Achsen
Die 12 mm Steckachsen liegen im Beipack bzw. sind bereits im Rahmen montiert. Bitte achte bei der Installation der Laufräder auf die angegebenen 10 Nm Drehmoment und und etwas Fett auf dem Gewinde.
Achtung: Um die Werkzeugaufnahme der Achsen nicht zu beschädigen, achte bei der der Montage und auch Demontage stets auf eine korrekte Sitz (mind. 8 mm tiefe Position) des 6 mm Inbus-Schlüssel.
4. Zugführung
Kettenschaltungen ohne Umwerfer
Der Schaltzug des Schaltwerks und die Bremsleitung können intern im Unterrohr geführt werden. Die nötigen Kunststoffführungen zum Einsetzen in die Unterrohröffnungen sind beiliegend.
Kettenschaltung mit Umwerfer
Hierbei kannst Du die Schaltkabel intern im Unterrohr und das Bremskabel extern durch die beigelegten Kabelführungen, welche in die Gewinde im Unterrohr mit ca. 3 Nm geschraubt werden, führen.
Um ein mögliches “Klappern” der Schaltzüge im Rahmen insbesondere bei schlechten Streckenbedingungen zu vermeiden, kannst beim Verlegen der Brems- und/ oder Schaltzüge eine spezielle Schaumstoffhülle (Noise Protection/ Anti Vibration) oder auch Kabelbinder -verwenden.
Gern kannst Du nicht genutzte Gewinde mit den mitgelieferten Kunststoff-Verschlusskappen verschließen.

5. Bremsen
Es können nur Scheibenbremsen mit Flatmount Aufnahme verwendet werden. Eine Verwendung von Adaptern, um andere Bremsstandards zu montieren, ist nicht möglich.
Die Flatmount-Bremsaufnahme am Rahmen hat eine Höhe von 15 mm.
Die maximale Größe der Bremsscheiben darf an Gabel und am Rahmen 160 mm nicht überschreiten.
6. Sattelstütze
Achte bei der Montage der Sattelstütze auf den benötigten Durchmesser von 27,2 mm. Kontrolliere vor der Montage der Stütze das Innere des Sitzrohrs auf scharfe Kanten und Rückstande, um Kratzer an der Sattelstütze zu vermeiden. Trotz Vorbereitung durch uns kann nicht ausgeschlossen werden, dass produktionsbedingt Rückstände verbleiben.
Verwende Montagefett bei Nutzung einer Alu-Sattelstütze oder Carbon-Montagepaste bei einer Carbon-Stütze. Die mitgelieferte Klemme mit 4 mm oder 5 mm Inbus und max. 5 Nm festziehen.
7. Flaschenhalter
Bitte schraube mögliche Flaschenhalterschrauben mit max. 5 Nm bei Verwendung von Flaschenhaltern fest.
8. Wechselbares Schaltauge
Das Schaltauge ist bereits montiert. Solltest Du Ersatz benötigen, so kannst Du ein neues Schaltage direkt bei uns erwerben.
9. Montage Gepäckträger / Schutzbleche
Bitte achte bei einer evtl. Montage von Gepäckträger auf max. 5 Nm Drehmoment an den Anbringunspunkten, die maximale Zuladung von 25 kg pro Gepäckträger am Rahmen und die von den Herstellern mitgelieferten Anleitungen.
Gern kannst Du nicht genutzte Gewinde mit den mitgelieferten Kunststoff-Verschlusskappen verschließen.
Solltest Du den Rahmen (und Gabel) mit Schutzblechen ausstatten, so achte bitte auf die maximale Breite von 40 mm bei Verwendung mit 28″ Laufrädern und die Anleitungen der Schutzblechhersteller.
Solltest Du veloheld Schutzbleche verwenden, findest Du die Montageanleitung hier:
10. Hinweise Garantie
Ohne Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden gewähren wir unseren Kunden freiwillig eine Garantie zu den folgenden Bedingungen:
Wir gewähren unseren Kunden eine Garantie von insgesamt 5 Jahren ab Verkaufsdatum auf veloheld Rahmen und veloheld Gabeln, jeweils mit Ausnahme von Schäden an der Lackierung bei Registrierung über unsere Website innerhalb von 3 Monaten nach Kauf (wie auf dem Kaufformular angegeben). Das Formular finden Sie hier.
Die genauen Bedingungen zur freiwilligen Garantie findest Du in unseren AGB.
Bitte beachte die korrekten Anzugsdrehmomente der Komponenten – verwende dazu immer einen Drehmomentschlüssel!
Solltest Du Dir beim Anpassen unsicher sein und nicht weiter wissen, wende Dich bitte an einen entsprechenden Zweiradfachmann, an unsere Hotline (Mo-Fr von 10-17 Uhr): +49 (0)351 212 952 95 oder schreibe an [email protected].