Heute zeigen wir Euch, wie Ihr das Gravelbike veloheld.iconX zum Fatbike umbauen könnt. Ok, nicht ganz, aber mit bis zu 55 mm breiten Reifen auf 650B Laufrädern habt Ihr aber schon fast ein Mountainbike oder auch Monstercross Bike.
Ganz so breit sind die bei diesem Wunschrad verbauten Vittoria Terreno Dry mit ihren angegebenen 650x47C nicht, aber auf den breiten Astral Outback Felgen werden sie auf ca. 50 mm Breite aufgezogen.
Auch optisch sind die Reifen mit ihren grauen Seitenwänden eine interessante Option gegenüber den eher verwendeten Skinnwall Reifen. Und sie passen gut zur Wunschbeschichtung mit dem schönen Namen CHAMELEON SAPPHIRE oder wie wir schon bei unserem Kinder-Laufrad sagten: „Sternstaubglitzer“.
Was sagt Ihr? Wie breit kann bzw. darf ein Gravel-Reifen sein? Ab wann ist ein MTB doch die bessere Wahl?
Oder ist das Rad genau so, wie Ihr Euch Euer Traum-Gravel-Bike vorstellt? Dann sagt es uns auch.
Also es rollt einfach Hammer. Etwas träger im Steuern als schmale Reifen, Wechsellaufradsatz hat 35mm Pirelli Cinturato. Die laufen wunderbar, sind aber dann etwas dünn für mich im Wald/Flur/Feldweg. Die Gravel-Kumpels sind überrascht, wie gut die 50 mm breiten Reifen rollen!
Bestes update bisher – Carbonsattelstütze von Canyon – brutal komfortabel mit den dünnen Reifen.
Also ich finds geil und freue mich drauf. Am Montag wirds endlich geliefert. Bin auch gespannt wie der Lenker sich macht. Fahre halt hier viel im Wald mit Wurzeln und finde eine plushen ride einfach auch nicht so blöd. Wechsellaufradsatzgedanken habe ich aber meiner Frau noch nicht mitgeteilt. Danke Ihr Helden.