Endlich können wir starten! Mit dem derzeitigen Aufbau unserer eigenen Fahrradrahmenproduktion geht ein lang ersehnter Wunsch von uns in Erfüllung. Im folgenden Text geben wir Euch viele Einblicke in unsere neue In-House Produktion.
Bisher wurden die veloheld Rahmen in Taiwan von einem sehr erfahrenen Rahmenbauer und seinem Team nach unseren Entwürfen gefertigt. Hier hatten wir schon mal vor ein paar Jahren darüber berichtet. Das war auch lange Zeit kein Problem, denn die Qualität war super und die Lieferzeiten waren ok. Wie Ihr sicher wisst, kommen die allermeisten Fahrradkomponenten aus Asien und so konnten wir neben unseren Rahmen auch Schaltgruppen, Vorbauten, Lenker, Sattelstützen und andere Teile importieren. So gern wir hier nachhaltiger im Sinne einer regionalen Produktion handeln wollten, war dies die Tatsache, der wir uns stellen mussten.
Doch bekannterweise veränderte sich in den letzten Jahren die „Weltlage“ so schnell und tiefgreifend, dass die Preise für die Rohstoffe, in unserem Fall die Chromoly Rohre für Rahmen und Gabeln, extrem in die Höhe schossen. Mit weiteren Steigerungen auch beim Transport war für uns der Punkt gekommen, dass es nun kostentechnisch keinen Sinn mehr macht, alle Rahmen in Taiwan fertigen zu lassen.
In dieser Zeit hatten wir das Glück enger in Kontakt mit dem Leipziger Rahmenbauer Sören Marx zu kommen. Sören ist kein Unbekannter, denn mit seiner Rahmenbauschmiede Unique Cycles war er für tolle Custom Bikes in unserer Region und darüber hinaus bekannt. Wir arbeiteten bei einigen kleineren Projekten bereits zusammen, als er sich entschloss seine Profession mehr als Nebenerwerb umzugestalten. Hier wurden wir aktiv und nutzten die Gelegenheit, Sören zu uns ins veloheld Team zu holen!
Startpunkt dieses neuen Kapitels in der veloheld Geschichte wird das neue veloheld.icon Allroad Bike sein. Das erste Modell, dass wir komplett selber „Made in Germany“ bzw „Made in Leipzig“ fertigen werden.
Das veloheld.icon haben wir zusammen mit Hilfe unseres Entwickler Markus Trappe komplett überarbeitet. Dabei kam beim Prototypen für die Erstellung der Ausfallenden Edelstahl 3D-Druck zum Einsatz. Für die Serienrahmen werden wir die Ausfallenden allerdings auf eine Gussform umstellen, da die 3d-Druck Technologie noch sehr teuer ist und andere Produktionsmethoden für die Serienfertigung effizienter sind. Trotz immer größerer Verbreitung im Fahrradrahmenbau ist diese Technologie unserer Meinung nach eher für den Prototypenbau oder bei schneller Realisierung von Sonderteilen geeignet. Die Hauptrohre kommen übrigens von Columbus und werden in Italien hergestellt.
Hier im Video zeigen wir Euch ein paar kurze Ausschnitte zur Entstehung.
Was sind die nächsten Schritte in der veloheld Rahmenproduktion?
In Kürze startet die Fertigung der veloheld.icon Allroad Rahmen. Durch den Prototypen konnten wir viele Erkenntnisse für die kommende Serienfertigung sammeln. Wir halten euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Mit dem neuen veloheld Pinion Rahmen wird parallel schon das nächste Projekt gestartet. Mit den Erfahrungen, die wir mit unseren ersten Pinion-Rahmen machen durften, planen wir hier eine alternative Spannmöglichkeit des Riemens. Bleibt gespannt – die Details folgen auch hier!
Und pssst, dann gibt es noch ein veloheld Lastenrad, welches auch bei uns gefertigt werden soll. Ihr seht, es sind eine ganze Menge toller Projekt geplant und wir freuen uns riesig sie alle mit unseren Händen für Euch umsetzen zu dürfen!
Um diese ganzen neue Projekte zu realisieren, bekommt Sören im Februar 2023 dann noch Unterstützung vom nächsten Rahmenbautalent Lukas. Desweiteren werden wir im kommenden Jahr dazu auch größere Räumlichkeiten beziehen.
Ihr merkt, wir sind schon ganz aufgeregt und können es gar nicht erwarten alle Projekte zu starten!
Habt Ihr Fragen oder Ideen für unser Rahmenbau-Team oder zu neuen Projekten? Dann lasst es uns wissen und sendet uns eine Nachricht direkt als Beitrag oder als E-Mail an uns.
Hallo Veloheld Team,
werden Eure Stahlrahmen im Inneren gegen Korrosion geschützt ?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ja, die Rahmen werden innen mit einer Hohlraumkonservierung geschützt. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht und empfehlen dies auch unseren Velohelden regelmäßig zu wiederholen. Wenn Du zum Prozess noch Fragen hast oder auch anderweitig, dann schreib uns gern noch mal.
Viele Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
wann wird der Rahmen mit der Möglichkeit ein Pinionantrieb zu verbauen, auf den Markt kommen?
Welches Modell soll es dann werden? Wird ein Komplettrad kommen?
Viele Grüße Andreas
Hallo Andreas,
wir sind gerade in den letzten Vorbereitungen und können das Pinion Rad sicher in den nächsten 2-3 Wochen präsentieren. Noch ein wenig Geduld, dann gob es alle Infos.
VG
Hallo! Weiß man schon, wann ca. die Rahmen verkauft werden, und wieviel sie grob kosten würden? Bin gerade am denken, ob ich das iconx 2022 kaufe, oder ob ich warten soll.
Jetzt geht es los!
Hallo Veloheld! Könnt ihr schon was über den offiziellen Verkaufsstart sagen? Würde gern bestellen 😉
Es hat doch leider länger gedauert, als gedacht, aber jetzt geht es los!
Wird es das neue Veloheld.icon Allround auch in der Rahmengröße xxl geben? Bitte denkt an die langen Enden!
Leider noch nicht, aber gerne kannst Du Dich mit Deinen Wunschmaßen an uns wenden und wir schauen mal…
Sehr schön und ich wünsche euch viel Erfolg bei der Umsetzung der Projekte. ??????
Vielen Dank! Wir freuen uns wirklich riesig!
Guten Tag. Könnt ihr auch individuelle Projekte realisieren? Ich bin auf der Suche nach einem Rahmenbauer, der mein Bromptonrahmen und -Gabel optimieren kann.
Viele Grüße
Benedikt
Hallo Benedikt,
leider nein, wir fokussieren uns voll und ganz auf unsere eigenen Rahmen. Sicherlich findest Du einen Rahmenbauer oder Metallbauer, der Dir bei Deinen Modifikationen weiter helfen kann.
VG
Carsten